bis zum Erbrechen

bis zum Erbrechen
(umgangssprachlich) hasta la saciedad

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • bis zum Erbrechen — ad nauseam (lat.); bis zur Übelkeit * * * Bis zum Erbrechen   Die umgangssprachliche Fügung steht abwertend für »bis zum Überdruss«: Sie hatte sich seine Mäkeleien bis zum Erbrechen anhören müssen. Kein Wunder, dass sie eines Tages überschnappte …   Universal-Lexikon

  • erbrechen — hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); speiben (österr.); reihern (umgangssprachlich); Mageninhalt oral entleeren; speien; (sich) übergeben; kotzen (derb); …   Universal-Lexikon

  • Erbrechen — Emesis (fachsprachlich); Vomitus (fachsprachlich); Übergeben; Erbrechungen * * * er|bre|chen [ɛɐ̯ brɛçn̩], erbricht, erbrach, erbrochen <tr.; hat: (bei einem Zustand von Übelkeit) den Mageninhalt durch den Mund wieder von sich geben: er hat… …   Universal-Lexikon

  • Erbrechen — Er|brẹ|chen, das; s; bis zum Erbrechen (umgangssprachlich für bis zum Überdruss) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bis zur Übelkeit — ad nauseam (lat.); bis zum Erbrechen …   Universal-Lexikon

  • Erbrechen — Klassifikation nach ICD 10 R11 Übelkeit und Erbrechen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem bis hier \(auch: da\) (oben) stehen — Jemandem bis hier (auch: da) [oben] stehen   Diese umgangssprachliche Redewendung wird meist von einer Handbewegung zum Hals begleitet. Man deutet damit an, dass man gewissermaßen kurz davor ist, sich vor Widerwillen zu erbrechen. Eine Sache, die …   Universal-Lexikon

  • ad nauseam — bis zum Erbrechen; bis zur Übelkeit * * * ad nau|se|am [lat., zu: nausea < griech. nausía = Seekrankheit; Übelkeit, Erbrechen] (bildungsspr.): bis zum Überdruss: „Ich seh dir in die Augen, Kleines.“ Bogarts immer wiederkehrender Satz ... ist… …   Universal-Lexikon

  • Abscheu — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …   Deutsch Wikipedia

  • Ekel — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”